|   | 
      Das sind wir: 
     Franz-Josef,  Birgit, Tanja und Tobias Poensgen 
      
   Franz-Josef ist hauptsächlich für die Pflege der Weiden und der  Machinen, die Fütterung der Pferde und die Futtergewinnung im Sommer  zuständig.  Neben diesen Arbeiten bleibt für die eigentliche Reiterei  nicht mehr viel Zeit, trotzdem steht er als Helfer bei den ersten  Ausritten der Jungpferde immer zur Verfügung.
  
Birgit managet alle Arbeiten und Abläufe, die mit dem landwirtschaften Betrieb zusammenhängen. Sie  selbst wurde als gebürtige Roderatherin schon früh mit dem  "Islandpferdebazillus" infiziert, ihr erstes Pferd bekam sie mit 12  Jahren. Sie hat an vielen Veranstaltungen des Islandpferde Reitervereins  Nordeifel e V. teilgenommen und ist in diesem Verein, aber auch im IPZV Landesverband Rheinland, seit einigen  Jahren als Vorstandsmitglied aktiv tätig.Zusätzlich  hat sie das Zertifikat für das Melde- und Rechenstellenprogramm des  IPZV erworben und managet daher die Melde- und Rechenstelle auf  verschiedenen Islandpferdesportveranstaltungen.    Tanja reitet seit ihrem 6. Lebensjahr  und wurde bereits im Jahre 2002 in den  Jugendkader Rheinland  aufgenommen.   
 In den vergangenen Jahren ist sie  mit ihren Pferden erfolgreich auf verschiedenen Island-pferdeturnieren  in ganz Deutschland  gestartet. Höhepunkt war wohl sicherlich die  Teilnahme für Deutschland  am FEIF-Youth-Cup in der Schweiz im Jahre  2008 mit ihrem Pferd Blesa vom  Mühlenberg und die Teilnahme mit der Deutschen Mannschaft an der Mitteleuropäischen Meisterschaft im Jahre 2018.  Aktuell stellt sie neben unserem Nachwuchspferden Náttfari vom Forstwald und Isingur vom Mühlenberg den Fünfgangwallach Farsæll vom Stiftsforst im Turniersport vor und konnte sich mit diesem bereits in ihrem ersten Jahr direkt für die LK 1 im Tölt und die LK 2 im Fünfgang qualifizieren.
 Seit einigen Jahren bildet Tanja alle unsere Jungpferde selber aus, daher steht sie auch mit kompetentem Wissen für eine Ausbildung von gestütsfremden Pferden zur Verfügung. Egal, ob es sich um die Grundausbildung, eine Töltförderung, Korrekturberitt oder eine FIZO-Vorbereitung und Vorstellung handelt, sprechen Sie Tanja direkt an. 
 Zusätzlich zu ihren praktischen Erfahrungen hat Tanja im Frühjahr 2019 Ihre Trainer B-Prüfung erfolgreich abgelegt. Sie unterrichtet  zwichenzeitlich nicht nur Freizeitreiter der nähehren Umgebung, sondern auch eine Vielzahl von erfolgreichen Jugend- und Juniorenturnierreiterinnen.  
 Neben der reiterlichen Ausbildung hat sie im Sommer 2021 zusätzlich die IPZV-Richterprüfung abgelegt und steht nunmehr als B-Lizenz-Richter und als Hestadaga-Richter zur Verfügung. 
                  Tobias   war in jungen Jahren nie so  pferdebegeistert, wie seine Schwester, bis   er im Jahre 2005 sein erstes  eigenes Islandpferd bekam. Im folgenden   Jahr wurde fleißig trainiert und  Tobias wurde mit seiner Stute Dimma   vom Birkenhof  im Jahre 2006 Deutscher  Jugendmeister in der Töltprüfung T 8 der   Kinderklasse M. Auch in den darauffolgenden Jahren präsentierte sich das   Paar immer wieder erfolgreich im  Turniersport.        Seine  Leidenschaft  gilt aber unseren landwirtschaftlichen Geräten, vor allem den Traktoren. Daher hat er dann logischer Weise auch seine berufliche Laufbahn in diesem Bereich gestartet und vor einigen Jahen seine Ausbildung als  Land- und Baumaschinenmechatroniker erfolgreich abgeschlossen. Nach Feierabend in seinem Hauptberuf ist er natürlich auf den landwirtschaftlichen Geräten des Hofes anzutreffen.       
 | 
 
  | 
 
 
 |   |  
  |